Datenschutzerklärung der Webseite von scantec.de


In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Aufruf der Webseite unter scantec.de


1.           Allgemeine Informationen zum Datenschutz für die Seite unter scantec.de


Wir betreiben unter scantec.de eine Seite, nach deren Impressum wir uns für die Inhalte der jeweiligen Seite verantwortlich zeichnen.

Bei Aufruf der Webseite unter scantec.de verarbeiten wir dabei personenbezogene Daten von Ihnen.

Personenbezogene Daten i.S.d. Datenschutzerklärung und im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, E-Mail Adresse oder Nutzerverhalten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen des jeweils in dieser Datenschutzerklärung mitgeteilten Zwecks und nur dann, wenn für die jeweilige Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht.


1.1.       Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Datenschutzgesetze auf der Webseite unter der Domain scantec.de ist

SCANTEC Industrieanlagen GmbH

Wildmoos 6

82266 Inning am Ammersee

Deutschland

E-Mail: info@scantec.de


1.2.       Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

●             Wenn wir eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

●             Bei der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind sowie bei vorvertraglichen Maßnahmen, in dessen Rahmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

●             Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

●             Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

●             Ist die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen unsere Interessen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten vom Ihnen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


1.3.       Löschung von personenbezogenen Daten und Speicherdauer

●             Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten, werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

●             Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten existieren, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn diese weiterhin zur Vertragserfüllung erforderlich sind und/oder unsererseits ein fortgesetztes, berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten besteht.

●             Im Fall der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht ausübt. Etwas anderes gilt (außer im Fall der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung) nur dann, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

●             Im Übrigen werden personenbezogene Daten von Kunden spätestens immer dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder der Zweck weggefallen ist.


1.4.       Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten; Widerruf von Einwilligungen

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis der Einwilligung verarbeitet wurden, ist uns dann nicht mehr erlaubt; die Verarbeitung dieser Daten bis zum Widerruf bleibt jedoch weiterhin zulässig.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesse, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten in diesem Fall die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


1.5.       Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Grundsätzlich werden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten in keinem Fall von uns an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft.

Eine Ausnahme von der Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt lediglich dann, wenn wir mit Dritten als Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zusammenarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit solche Dienstleister ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung.


2.           Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf von scantec.de


2.1.       Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie scantec.de aufrufen, erheben wir in jedem Fall automatisiert die folgenden personenbezogenen Daten:

●             Betriebssystem des Nutzers;

●              Typ, Sprache und Version der Browser-Software;

●              IP-Adresse;

●             Datum und Uhrzeit der Anfrage;

●             Website, von der die Anforderung kommt;

●             Website, die vom Nutzer über unsere Website aufgerufen werden;

●             Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);

●              Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); und

●             Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode.


Zweck: Die Erhebung dieser Daten ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden zudem in den Logfiles unseres Servers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Dauer der Speicherung / Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Rechners nicht mehr möglich ist.


2.2.       Rechtstexte auf der Webseite

Wir binden unter scantec.de Rechtstexte von https://www.rechtstext.de ein.

Zweck: Die Darstellung der Rechtstexte ist für uns essentiell, um unseren gesetzlichen Informationspflichten nachzukommen. Bei Aufruf einer Seite mit einem Rechtstext wird eine Verbindung zu den Servern unserer Partnerkanzlei hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Die Übertragung Ihrer IP-Adresse basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Dauer der Speicherung / Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


2.3.       Einsatz von Cookies und anderen Technologien

Auf der Webseite setzen wir sog. Cookies und andere Tracking-Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser lokal auf Ihrer Festplatte speichert.

2.3.1.    Wir setzen technisch-notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite und die Sicherstellung deren Funktionsfähigkeit notwendig sind. Diese werden je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung – gespeichert (sog. persistente Cookies, z.B. Opt-out) oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies – diese haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit).

Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse am Betrieb der Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.3.2.    Wir setzen nicht-notwendige Cookies (insb. Tracking-, Analyse- & Marketing-Cookies ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilen. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Sie der Webseite benutzen. So können wir die dort befindlichen Inhalte den Besucherbedürfnissen nutzerfreundlicher und sicherer gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

2.3.3.    Eine Übersicht der unter der scantec.de im Einsatz befindlicher Cookies und anderer Tracking-Technologien finden Sie unter folgender URL: cookiepolicy


2.4.       Ihre Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt auf scantec.de aufnehmen (z.B. per E-Mail oder per Kontaktformular), werden die folgenden, von Ihnen per E-Mail übermittelten und im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:

Diese Daten (bis auf die IP-Adresse) werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Erhebung der IP-Adresse dient dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Pflichtfelder sind als solche entsprechend im Kontaktformular gekennzeichnet, im Übrigen handelt es sich um freiwillige Angaben.

Rechtsgrundlage: Im Fall einer E-Mail ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung / Löschung: Die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die IP-Adresse wird spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Wenn Sie der Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses widersprechen, kann die Konversation mit Ihnen nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


3.           Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketing-Maßnahmen unter scantec.de


3.1.       Google Recaptcha

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf scantec.de.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Dauer der Speicherung / Löschung: Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten dann, wenn Sie der Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses widersprechen.

Informationen zum Drittanbieter: Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.


4.           Ihre Rechte als Betroffener


Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person die nachfolgenden Rechte. Um die Rechte auszuüben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.


4.1.       Rechte der Betroffenen gem. Art. 15ff. DSGVO

Sie haben gegenüber uns als Verantwortliche folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten:

●             Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO

●             Recht auf Berichtigung oder Löschung gem. Art. 16 und 17 DSGVO

●             Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

●             Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

●             Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO


4.2.       Widerspruchsrecht im Fall einer Interessenabwägung gem. Art. 21 DSGVO

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung und aufgrund eines überwiegenden, berechtigten Interesses auf unserer Seite verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Der Widerspruch hat dabei aus Gründen zu erfolgen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten behalten wir uns vor, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


4.3.       Beschwerderecht bei der Aufsicht gem. Art. 77 DSGVO

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


5.           Aktualisierung der Datenschutzerklärung



Wir passen diese Datenschutzerklärung regelmäßig an und aktualisieren sie an dieser Stelle.


Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert am 20.09.202

Share by: